 |
 |
|
Bachblüten
„ Behandle die Seele und nicht die Krankheit“
Dies ist der Leitsatz der Bachblütentherapie.
Die Bach – Blütentherapie ist eine in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach für den Menschen gefundene, in sich abgeschlossene Behandlungsmethode. Er war ein sehr guter Beobachter und ihm fiel auf, dass Menschen mit gleichen emotionalen und psychischen Problemen, unabhängig von ihrer Krankheit, auch auf gleiche Mittel ansprangen. |
|
So hatte er beachtliche Heilerfolge, besonders bei chronisch kranken Menschen. Dr. Bach fand im Laufe der Zeit 38 Pflanzen, deren Informationen alle seelischen Empfindungen beinhalteten und entwickelte daraus seine Bach – Blütentherapie. Diese 38 sind in 7 Gruppen eingeordnet und zwar:
- Angst
- Unsicherheit
- Resignation
- Einsamkeit
- Überempfindlichkeit
- Verzweifelung
- Probleme
Die Blüten sind als Globulis oder Tropfen erhältlich, sie sind einem Tier folglich gut zu verabreichen. Es werden auch Komplexmittel angeboten, die auch im Tierbereich meist zu guten Erfolgen führen. |
|
|
|
|