Blutegeltherapie

Die Blutegel gehören zu den ältesten Heilmitteln, die wir kennen. Der Blutegelbiss wirkt in zweierlei Hinsicht: Zum einen sondern die Tiere heilsame Substanzen ab, zum anderen werden schädliche Substanzen aufgenommen. Durch die vielen verschiedenen Inhaltsstoffe des Speichels kommt es zu Blutgerinnungshemmung, Antiphlogistik, Antibiose, analgetischen Wirkungen und Durchblutungsförderungen.
Seit Oktober 2007 ist für den Zuchtbetrieb der Egel die Einhaltung eines Qualitätssicherungssystems für medizinische Blutegel verpflichtet, da in Deutschland Blutegel unter das Arzneimittelrecht fallen. Ein Egel darf auch lediglich ein einziges Mal verwendet werden.
Indikationen der Therapie sind z.B. Spat, Arthrose, Hufrehe, Hufrolle, Abszesse, Sommerekzem und viele andere.
Ausführliche Informationen zur Blutegeln und deren Anwendungen finden Sie unter www.blutegel.de



 

Quelle: blutegel.de
 

 

Kürzlich wurde eine Blutegelstudie bei Hufrehe durchgeführt, die von der DHG e.V. und der Biebertaler Blutegelzucht GmbH unterstützt wird.
Besitzern eines an Hufrehe erkrankten Pferdes wurden lediglich die Therapie- und Fahrtkosten in Rechnung gestellt, da die Blutegelfarm für diese Studie die Egel kostenlos gestellt hat.

Ich bin als Therapeutin für diese Studie lizenziert worden und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Zurzeit werden die Ergebnisse der Studie noch ausgewertet. In dieser Auswertungsphase werden keine Egel mehr kostenfrei zu Studienzwecken geliefert.